ASP .NET Core - Razor Pages

Vor Ort
Online
StandorteBerlin, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt am Main, München, Dresden, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Wienhausen, Kassel, Koblenz, Saarbrücken, Bremen, Münster, Erfurt, Online, Krefeld, Jena
Dauer4 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 200 Startdaten
Preisab 2.606,10 €

Beschreibung

In dieser Schulung erhalten Sie eine fundierte Einführung in ASP.NET Core mit einem besonderen Schwerpunkt auf das Razor Pages-Framework. Dabei erfahren Sie, wie Sie serverbasierte Webanwendungen mithilfe der neuesten .NET-Funktionen effektiv entwickeln können. Zudem erlernen Sie fortgeschrittene Techniken wie die Anwendung von Dependency Injection und das Routing.

Der ASP.NET Core Kurs vermittelt Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch einen Überblick über die historische Entwicklung und die verschiedenen Versionen des Frameworks. Sie werden die Vorteile erfahren, die ASP.NET Core mit sich bringt, und die Unterschiede zum klassischen ASP.NET kennenlernen. Machen Sie sich vertraut mit der innovativen Architektur von ASP.NET Core und den Neuerungen der .NET-Plattform, die in diesem Framework integriert sind.

Im Zuge dieser Weiterbildung erlangen Sie Kenntnisse in Aspekten wie Dependency Injection, einschließlich SOLID-Prinzipien und der Manipulation von Diensten durch ServiceCollection und ServiceProvider. Sie lernen, wie Sie appsetting.json, Umgebungsvariablen und Secrets nutzen können, um ein flexibles Konfigurationsmanagement zu realisieren. Außerdem werden Sie sich mit Logging-Strategien beschäftigen und die Implementierung von HTTP/3 vertiefen.

Der Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, tief in das Razor Pages Framework einzutauchen, wobei Sie die Razor View Engine, Razor Syntax und PageModels näher kennenlernen. Die Anpassung von Webseiten durch Layouts und die Verwendung von ViewStart und ViewImports werden ebenfalls thematisiert. Weiterhin werden Sie in die Welt des Routings eingeführt und lernen, wie Sie mit Routing-Parametern, Konventionen und Constraints arbeiten können.

Im Bereich der Formulare und Datenvalidierung erlernen Sie sowohl serverseitige als auch clientseitige Techniken zum Erstellen und Validieren von Daten. Der Zugriff auf Daten mit Entity Framework Core wird ebenso erörtert, um Ihnen zu zeigen, wie Daten mit EF Core innerhalb einer ASP.NET Core-Anwendung verwaltet werden können. Auch das Thema Exception Handling wird behandelt, damit Sie wissen, wie Sie Fehlerseiten anpassen und Fehlermeldungen effektiv gestalten können.

Des Weiteren wird die Schulung fortgeschrittene Technologien wie TagHelpers, HtmlHelpers sowie PartialViews und ViewComponents abdecken. Sie werden in die Erstellung von benutzerdefinierten Filtern eingeführt und die Unterschiede zwischen Filter und Middleware kennenlernen. Im Bereich des State Management erfahren Sie mehr über die Verwaltung von Sitzungen und Daten mit ViewData, TempData, Cookies und Mehr.

Die Kursteilnehmer werden sich zudem mit Themen wie Globalisierung und Lokalisierung befassen und lernen, eine RESTful-API zu integrieren. Zum Schluss wird das Deployment einer ASP.NET-Anwendung erläutert, einschließlich eines Ausblicks auf Blazor Server und seine Verbindungen zu Razor Pages und SignalR.

Melden Sie sich an, um in die facettenreiche Welt von ASP.NET Core mit Razor Pages einzutauchen und Ihr Wissen im Bereich Webentwicklung entscheidend zu erweitern!

Inhalte

Überblick über ASP.NET Core

- Historie, Versionen und Konzepte

- Benefits von ASP.NET Core

- Unterschiede zu ASP.NET

- Überblick über die ASP.NET Core – Architektur

- .NET -Neuerungen in ASP.NET Core

ASP.NET Core Grundlagen

- Dependency Injections: SOLID zum Einstieg, Was ist Dependency Injection, DeepDive: ServiceCollection und ServiceProvider, Lebensdauer von Diensten (Singleton, Scoped, Transient), Best Practice Solutions zu Problemstellungen

- Konfiguration: Wie verwendet man die appsetting.json, Umgebungsvariablen, Secrets, Flexibles Konfigurationsmanagement mit Option Patterns, IConfigurations vs. Option Patterns

- Logging: Logging mit Serilog, Monitoring mit Seq, Benutzerdefinierte Logs

- HTTP/3 – Implementierung

- Hosting

- Middleware: Middleware und Middleware-Pipeline, Optimierungen der ASP.NET Core Anwendung durch Middleware-Pipeline, Erstellen einer benutzerdefinierten Middleware

Razor Page – Framework

- Einführung in ASP.NET Razor View Engine

- Razor Syntax

- RazorPages / PageModels

- Handler-Methods

- RazorPages und Layouts

- ViewStart / ViewImports

Routing

- Routing Vorlagen

- Routing Parameter

- Konventionen

- Constraints

- Friendly URLs

- Parameter-Binding

Formulare und Datenvalidierung

- Erstellen von Formularen

- Model-Binding

- Serverseitige Validierung

- Clientseitige Validierung

Datenzugriff mit Entity Framework Core

- Entity Framework Core Konzepte im Überblick

- Einrichtung von EF Core in ASP.NET Core

- Migrations

- Verwenden von Scaffolding

- Arbeiten mit Relationalen Daten

- LazyLoading vs. Eager Loading

- DataAnnotations vs. FluentAPI

Error Handling

- Developer Exception Page

- Exception handler page

- Custom Error Pages

Fortgeschrittene Razor Page - Technologien

- TagHelpers

- HtmlHelpers

- PartialViews

- ViewComponents

- Razor Class Libraries / Areas

Filter

- Einführung in die Funktionsweise von Filter

- Erstellen eines benutzerdefinierten Filters

- Filter vs. Middleware

State Management

- ViewData (ViewBag)

- TempData

- Sessions

- Cookies

- HiddenFields

- Caching

Globalization und Localization

SignalR

Einbinden einer RESTful-API

Deployment einer ASP.NET Applikation

Ausblick Blazor Server: Verwandtschaft zu RazorPages und SignalR in BlazorServer

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler, die ihre Kenntnisse in C# und HTML erweitern und serverseitige Webanwendungen mit ASP.NET Core und Razor Pages erstellen möchten.

Voraussetzungen

Grundlegende Kenntnisse in C# und HTML sind erforderlich.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH