ASP .NET Core - mit MVC - Grundkurs

Vor Ort
Online
StandorteBerlin, Stuttgart, Hamburg, Hannover, Leipzig, Frankfurt am Main, München, Dresden, Köln, Düsseldorf, Regenstauf, Nürnberg, Dortmund, Essen, Siegen, Wienhausen, Kassel, Koblenz, Saarbrücken, Bremen, Münster, Erfurt, Online, Krefeld, Jena
Dauer3 Tage
SpracheDeutsch
Kurstermine 225 Startdaten
Preisab 1.773,10 €

Beschreibung

In unserem ASP.NET Core - mit MVC - Grundkurs erlangen Sie wertvolle Basiskenntnisse über ASP.NET Core, speziell im Hinblick auf das MVC-Framework. Sie machen sich mit den neuesten Funktionen von .NET vertraut, wie etwa Dependency Injection, Konfigurationsmanagement und Logging mit Serilog. Mithilfe hands-on Übungen erwerben Sie die Fähigkeit, Razor Views, Routing und das Entity Framework Core gezielt in der Praxis zu nutzen.

Durch diese Weiterbildung gewinnen Sie einen fundierten Einblick in ASP.NET Core, inklusive der Historie, den verschiedenen Versionen und zentralen Konzepten. Sie erfahren, welche Vorteile ASP.NET Core bietet und lernen die Architektur sowie die Unterschiede zu ASP.NET genauer kennen. Zudem beleuchten wir die neuesten Entwicklungen innerhalb von .NET, die für ASP.NET Core relevant sind.

Ein essentieller Bestandteil des Kurses ist das Verstehen und Anwenden von Dependency Injections. Sie lernen, wie Sie die appsetting.json nutzen, Umgebungsvariablen verwalten und ein flexibles Konfigurationsmanagement aufbauen. Das Logging wird durch die Verwendung von Serilog und Monitoring mit Seq behandelt. Des Weiteren thematisieren wir die Implementierung von HTTP/3 und das Hosting von Anwendungen.

Das Kursmodul zum Model-View-Controller (MVC) Design Pattern bietet Ihnen eine fundierte Einführung in diese Struktur. Dieser Teil der Fortbildung umfasst die Nutzung der ASP.NET Razor View Engine, das Erstellen von Controllern und Views sowie wichtige Syntaxelemente. Darüber hinaus kümmern wir uns um Routing – konventionell wie auch über Attribute – und die Erstellung und Validierung von Formularen, sowohl serverseitig als auch clientseitig.

Im Bereich Datenzugriff verwenden wir das Entity Framework Core, um Ihnen einen umfassenden Überblick über dessen Konzepte zu geben. Sie lernen, wie Sie EF Core in ASP.NET Core einrichten, Migrations durchführen und mit relationalen Daten arbeiten. Unterschiedliche Techniken wie LazyLoading, Eager Loading sowie die Anwendung von DataAnnotations und FluentAPI werden thematisiert.

Fehlerbehandlung wird ebenfalls behandelt, inklusive der Nutzung von Developer Exception Pages, Exception Handler Pages und benutzerdefinierten Fehlerseiten. Fortgeschrittene Razor Page-Technologien wie TagHelpers, HtmlHelpers und ViewComponents runden diesen Teil ab. Ein Vergleich zwischen Filtern und Middleware bietet weitere Einsichten in deren Funktionalität und Anwendung.

Weitere Themenschwerpunkte sind das Statusmanagement, Internationalisierungsaspekte sowie die Einbindung von SignalR und RESTful-APIs. Auch das Deployment von ASP.NET-Anwendungen wird nicht außer Acht gelassen, um Ihnen in Ihrem beruflichen Umfeld relevante Kompetenzen an die Hand zu geben. Wir bieten einen Ausblick auf die Beziehung zu ASP.NET Core WebAPI und der aktuellen Version von ODATA.

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und starten Sie noch heute in eine neue Phase Ihrer Karriere mit unserer umfassenden Weiterbildung im ASP.NET Core - mit MVC - Grundkurs!

Inhalte

Überblick über ASP.NET Core

- Historie, Versionen und Konzepte

- Benefits von ASP.NET Core

- Unterschiede zu ASP.NET

- Überblick über die ASP.NET Core-Architektur

- .NET-Neuerungen in ASP.NET Core

ASP.NET Core Grundlagen

- Dependency Injections: Was ist Dependency Injection, DeepDive ServiceCollection und ServiceProvider, Lebensdauer von Diensten (Singleton, Scoped, Transient), Best Practice Solutions zu Problemstellungen

- Konfiguration: Wie verwendet man die appsetting.json, Umgebungsvariablen, Secrets, flexibles Konfigurationsmanagement mit Option Patterns, IConfigurations vs. Option Patterns

- Logging: Logging mit Serilog, Monitoring mit Seq, - - -Benutzerdefinierte Logs

- HTTP/3 – Implementierung

- Hosting

- Middleware: Was ist eine Middleware?, Was ist eine Middleware-Pipeline?, Optimierungen der ASP.NET Core Anwendung durch Middleware-Pipeline, Erstellen einer benutzerdefinierten Middleware

Model-View-Controller – Framework (MVC)

- Einführung in das Model-View-Controller Design Pattern

- ASP.NET Core MVC: Einführung in ASP.NET Razor View Engine, Razor Syntax, Erstellen eines Controllers, Erstellen von Views, View und Layout-Seite, ViewStart / ViewImports

Routing

- Konventionelles Routing

- Verwenden von multiplen konventionellen Routen

- Attribute Routing

Formulare und Datenvalidierung

- Erstellen von Formulare

- Model-Binding

- Serverseitige Validierung

- Clientseitige Validierung

Datenzugriff mit Entity Framework Core

- Entity Framework Core Konzepte im Überblick

- Einrichtung von EF Core in ASP.NET Core

- Migrations

- Verwenden von Scaffolding

- Arbeiten mit Relationalen Daten

- LazyLoading vs. Eager Loading

- DataAnnotations vs. FluentAPI

Error Handling

- Developer Exception Page

- Exception handler page

- Custom Error Pages

Fortgeschrittene Razor Page - Technologien

- TagHelpers

- HtmlHelpers

- PartialViews

- ViewComponents

Filter

- Einführung in die Funktionsweise von Filter

- Erstellen eines benutzerdefinierten Filters

- Filter vs. Middleware

State Management

- ViewData

- TempData

- ViewBag

- Sessions

- Cookies

- HiddenFields

- Caching

Globalization und Localization

SignalR

Einbinden einer RESTful-API

Deployment einer ASP.NET Applikation

Ausblick: Verwandtschaft zu ASP.NET Core WebAPI und ODATA aktuelle Version

Zielgruppe

Entwickler mit grundlegenden Kenntnissen in C# und HTML, die sich mit ASP.NET Core MVC vertraut machen möchten.

Voraussetzungen

Grundkenntnisse in C# und HTML werden vorausgesetzt.

Weitere Infos

Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Kostenlose Beratung
Sichere Anfrage
Geprüfter Anbieter

Über den Anbieter

PC-COLLEGE Training GmbH

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.

Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH