Microsoft Access bietet vielseitige Möglichkeiten zur effektiven Verwaltung und Organisation von Daten auf dem PC, und es ist das gängige Standard-Datenbankprogramm. In unserem Access - Grundkurs erwerben Sie umfassende Kenntnisse über die Grundlagen und Möglichkeiten von Access. Ziel ist es, dass Sie in der Lage sind, eigene Datenbanken mit Objekten wie Tabellen, Abfragen, Formularen und Berichten zu erstellen. Unterstützt durch integrierte Assistenten können Sie Ihre Effizienz erheblich steigern und Daten professionell strukturieren.
Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Anwender, die ihre Daten effizient mit Access organisieren und auswerten möchten. Neben der Erstellung und Verwaltung von Datenbanken konzentrieren wir uns auf den praktischen Umgang mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von Access, das Design von Tabellen und Feldern sowie die Bearbeitung und Präsentation Ihrer Daten. Unser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, Access als effektives Werkzeug zur Datenanalyse und -präsentation zu nutzen.
Während der Schulung lernen Sie, wie Sie mit Assistenten Ihre Arbeitsabläufe optimieren und wie Sie Berichte und Abfragen gestalten, die Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Daten verschaffen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf der Anwendung von Kriterien und Berechnungen innerhalb von Abfragen, wodurch Ihre Datenanalyse noch leistungsfähiger wird. Diese praktische Fortbildung bietet Ihnen zudem hilfreiche Tipps und Tricks, die Ihnen in Ihrem Berufsalltag nützlich sein werden.
Für diejenigen, die primär Access zur Datenanalyse nutzen möchten, halten wir einen speziellen zweitägigen Kurs bereit. Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Grundlagen Datenbankbearbeitung
Office Datei-Bereich, Multifunktionsleiste etc: Die Arbeitsoberfläche von Access
Grundlagen zum Entwurf von Tabellen und Feldern
Arbeiten mit Tabellen: in der Datenblattansicht Daten erfassen, ändern, löschen
Daten sortieren und filtern, Spalten ein-/ausblenden, Tabellenlayout
Formulare erstellen und gestalten
In der Formularansicht Daten pflegen
In der Formularansicht Daten filtern und sortieren
Berichte (Listen und einfache Gruppierungen) erstellen
Druckdarstellung der Berichte gestalten
Abfragen erstellen und bearbeiten
Einsatz von Kriterien, berechnende Kriterien
Berechnungen und Gruppierungen in Abfragen
Aktionsabfragen (mit Hilfe von Abfragen Tabellen erstellen, Daten ändern, Daten anfügen, Daten löschen)
Export und Import von Daten
Grundlagen zum Arbeiten mit mehreren Tabellen
Einstieg: Tabellen verknüpfen, die Verknüpfungsarten, Beziehungen setzen, referentielle Integrität
Kompatibilität zu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate
Tipps und Tricks
Datenbankbenutzer
Mitarbeiter der Datenverarbeitung
PowerUser
Windows-Grundkenntnisse sind Voraussetzung für dieses Seminar.
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH