Mit dem Adobe Substance - Designer 3D Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, eigene kreative Materialien zu entwerfen und bestehende Texturen aus umfangreichen Substance-Bibliotheken sowie externen Quellen anzupassen. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die Grundprinzipien des Node-basierten Arbeitens, sodass Sie rasch in der Lage sind, erste Textur-Mappings für Ihre 3D-Visualisierungen zu erstellen.
Insbesondere richtet sich dieser Kurs an Designer und Entwickler, die von den neuesten Techniken des PBR-Shadings profitieren möchten. Durch eine geführte Einführung in die Benutzeroberfläche und eine detaillierte Erkundung der Explorer-Panels wird sichergestellt, dass Sie sich schnell und effizient in der Software zurechtfinden. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie mit Graphs, Packages und Nodes arbeiten, um komplexe Materialstrukturen zu entwickeln, die Ihre kreativen Prozesse revolutionieren.
Der Kurs legt großen Wert auf praxisorientierte Übungen, wodurch Sie die Möglichkeit haben, das Erlernte direkt in realen Projekten anzuwenden. Diese praktische Herangehensweise verbessert nicht nur Ihre technischen Fähigkeiten, sondern bietet auch eine spürbare Zeitersparnis bei der Erstellung anspruchsvoller Materialien. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Oberflächen zu gestalten, wird Ihr Designrepertoire erheblich erweitern und Ihnen einen bemerkenswerten Vorteil im Berufsalltag verschaffen.
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich wertvolle Kenntnisse für Ihren Berufsalltag.
Adobe Designer 3D kennenlernen:
- Überblick über die Aufgabenbereiche von „Designer 3D“ innerhalb der Substance-Suite
- Konzept des PBR-Shadings
- Anpassen der Benutzeroberfläche
- Koordinatensystem und Bedienung der 2D/3D-Viewports
- Übersicht der Explorer-Panels und Bibliotheken (Libraries)
- Programm-Voreinstellungen, Spracheinstellungen
- Technische Voraussetzungen / GPU
Arbeiten mit Graphs, Packages und Nodes:
- Anwendung und Organisation des Graph-Editors
- Kommentare, Frames und Tastenkombinationen zur Arbeitserleichterung
- Übersicht der verschiedenen Node-Arten und ihrer Anwendungszwecke
- Verbindung, Lösung und Austausch von Node-Funktionen
- Anwendung der Toolbar-Funktionen
- Schnell-Suche für Nodes und Funktionen
Materialentwicklung:
- Erstellung eigener Node-Netzwerke für grundlegend neue Materialien
- Anpassung vorgegebener Materialien aus der Designer-Library
- Erstellen verschiedener Oberflächenmappings (Glanz, Glätte, Rauigkeit, Reflexion u.a.)
- Anwendung von Base Nodes, Shapes, Patterns, Colors, Blends, Warps, Noisemaps u.a.
- Anpassung von Transformationen und Textur-Koordinaten
- Ebenen und Material-Kanäle
- Parameter für Kantenwiederholungen
- Materialien mischen und überblenden
- Arbeiten mit Atomic Nodes, Noises, Patterns, Maps, Filters und Generatoren
Ausgabe von Materialpaketen:
- Erstellung von Ausgabe-Nodes
- Hinzufügen neuer Graph-Templates
- Anlegen eines Materialpaketes mit mehreren Graphen und Attributen
- Expose-Funktionen für Graphen
- Speichern von Materialpaketen und Substance-Designer-Projektdateien
- Exportieren fertiger Materialien als Asset innerhalb der Substance-Programmgruppe
- Exportieren von Materialien und Kanälen als Bitmap
- Dateiformate von Substance Designer 3D
3D-Entwickler aus allen Bereichen, z.B.
- Engineering
- Visualisierung
- Architektur
- Game-Development
PC-Kenntnisse, Verständnis für Computer-Grafiken und räumliches Vorstellungsvermögen
Haben Sie Fragen zu diesem Kurs? Füllen Sie das folgende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Ein zertifizierter Anbieter für qualitativ hochwertige Kurse und Schulungen.
Mehr über PC-COLLEGE Training GmbH